Richtig sitzen

  • Bild vergrößern Illustration: Links sitzt eine Frau zu nah und nicht ergonomisch vor dem Bildschirm, rechts sitzt sie ergonomisch wie im Text beschrieben.

    Nicht mit der Nase am Bildschirm kleben! Füße ganzflächig auf dem Boden, Knie und Hüfte im 90-Grad-Winkel. Hände und Unterarme liegen auf, deine Schultern bleiben entspannt.

    Du sitzt viel bei deiner Arbeit? Dann solltest Wert auf einen verstellbaren Arbeitsstuhl legen und ihn auf deine Arbeitshöhe und Körpermaße einstellen. Ergonomisch günstige Stühle reagieren z. B. federnd auf Bewegungen und unterstützen verschiedene Sitzhaltungen.

  • Versuche beim Sitzen so oft wie möglich, Becken, Brustkorb und Kopf aufrecht im Lot zu halten. Nutze die Sitzfläche deines Stuhls voll aus. Die Oberschenkel liegen auf der Sitzfläche. Zwischen Kniekehle und Sitzkante sollte eine Hand passen. Ober- und Unterschenkel bilden einen rechten Winkel. Stelle deine Füße ganz auf dem Boden ab.
  • Bild vergrößern Illustration: Drei Menschen an Büroarbeitsplätzen, eine Person im Stehen, eine auf einem Sitzball, eine auf einem Bürostuhl.

    Setze dich möglichst aufrecht und nah an deinen Arbeitsbereich. Wenn möglich: Stell dich auch mal hin.

    Stelle die Stuhlhöhe so ein, dass du die Hände etwa auf Bauchnabelhöhe halten kannst. Das entlastet deinen Schulter-Nacken-Bereich.
  • Ändere häufiger deine Sitzposition: mal leicht nach vorne geneigt, mal aufrecht oder nach hinten zurückgelehnt – aber immer mit geradem Rücken.
  • Wechsle mehrfach am Tag zwischen stehender und sitzender Tätigkeit.